
Geschichte
Die Geschichte des Montainbikens hat seinen Ursprung in Kalifornien (USA), genauer in Fairfax rund 30 Kilometer nördlich von San Francisco.
Dort rasen die Pioniere Gary Fisher und Joe Breeze im Winter 1973 erstmals auf alten Schwinn-Fahrrädern die Schotterwege eines 850m-Berges hinunter. Diese Herren sind so angetan von diesen Erlebnissen, dass Sie 1976 schon die ersten Abfahrtsrennen auf dem Hausberg von Fairfax auf der Cascade Canyon Fire Road durchführen. Diese Strecke strapaziert die Bikes so sehr, dass die Bremsen im Ziel jeweils neu geschmiert und neu montiert werden müssen. Deshalb wird diese Strecke dann auch in „Repack“ umbenannt.
Diese Rennen schüren den Entwicklungs- und Erfindungsgeist dieser Pioniere so sehr, dass sie anfangen, mit den zwei Kollegen Charles Kelley und Tom Ritchey sämtliche Details an den Fahrrädern zu verbessern oder neu zu erfinden: spezielle Reifen und mehrgängige Kettenschaltungen werden montiert, andere Bremsmöglichkeiten als die der Rückrittbremse tüfteln sie aus, andere Rahmenkonstruktionen werden gebaut etc. So geht es weiter, sodass sich die Fahrräder rasant verändern und sich in der Qualität und in der Handhabung deutlich verbessern.
Durch das Veröffentlichen verschiedener Artikel in den landesweiten Fahrradzeitschriften über diese Entwicklung in Kalifornien stossen Sie auf grosses Interesse. Der Name „Mountainbike“ erfindet Fisher zu diesem Zeitpunkt, als er auf der Suche nach einem Namen für ein neu erschienenes Fahrrad-Modell ist und er Namen wie Clunker, Ballooner oder Bomber ungeeignet findet.
1980 werden auf den einschlägigen Fahrrad-Messen in den USA dann auch plötzlich die ersten All-Terrain-Bikes vorgestellt.
1981 wird dann auch das erste Mountainbike-Magazin der Welt, das „Fat Tire Flyer Magazine“ von Kelly in die Welt gerufen.
Danach geht es dann Schlag auf Schlag und auch in Übersee stösst das Thema auf grosses Interesse: verschiedene Produktions- und Vertriebsfirmen (z.B. Gary Fisher und Specialized Bicycle aus den USA, Shimano und Suntour aus Japan etc.) werden gegründet und die Entwicklungen werden weiter beschleunigt, verfeinert und kommerzialisiert – und das wird sich auch in Zukunft nicht so schnell ändern.